top of page

mowom 
Wörterbuch

Was bedeutet echte Gleichberechtigung? Und was ist die gläserne Decke oder das Gender Pay Gap? Es gibt viele Begriffe, die uns helfen, Ungleichheiten zu benennen und zu verstehen – auch in Gesellschaften, die sich als gleichberechtigt betrachten. Damit du nicht den Überblick verlierst, sammeln wir sie alle in unserem mowom-Wörterbuch.

A

-

--

B

Klebender BODEN

Eine Reihe von Hindernissen und Verantwortlichkeiten im privaten Bereich, die die berufliche Entwicklung von Frauen einschränken. Der Begriff bezieht sich vor allem auf Pflege- und Hausarbeitsaufgaben, die ihnen den Zugang zu besseren Positionen oder Beförderungen erschweren.

-

--

C

-

--

-

--

-

--

D

Mänliches DEFIZIT

Jede dritte Frau mit Bildung und egalitären Werten findet keinen männlichen Partner mit den gleichen Eigenschaften.

Maike van Damme – Soziologin am Institut für Demografische Studien

Gläserne DECKE

Eine unsichtbare, inoffizielle Barriere, die Frauen daran hindert, in ihrer Karriere aufzusteigen und Führungspositionen zu erreichen, selbst wenn sie über die nötigen Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen. Sie spiegelt Vorurteile und Strukturen wider, die ihren beruflichen Aufstieg einschränken.

E

-

--

-

--

F

FEMINISMUS

Feminismus ist die soziale und politische Bewegung, die gleiche Rechte und Chancen für Frauen und Männer in allen Lebensbereichen einfordert.

-

--

G

GERECHTIGKEIT

Die Anpassung von Ressourcen, Chancen und Strategien an die individuellen Bedürfnisse jeder Person, um tatsächliche Gleichheit zu gewährleisten. Gerechtigkeit erkennt an, dass wir nicht alle die gleichen Startbedingungen haben, und versucht, bestehende Ungleichheiten auszugleichen, damit alle ihre Rechte unter gleichen Bedingungen wahrnehmen können.

GLEICHSTELLUNG der Geschlechter

Das Prinzip, dass Frauen und Männer die gleichen Rechte, Chancen und Verantwortlichkeiten in allen Lebensbereichen haben müssen, ohne dass ihr Geschlecht ihren Zugang dazu bestimmt. Es bedeutet nicht, dass sie identisch sind, sondern dass niemand aufgrund seines Geschlechts auf Hindernisse stoßen sollte.

GESCHLECHTER-ungleichheit (Gender Gap)

Die Differenz zwischen Frauen und Männern in einer bestimmten Variable, zum Beispiel Löhnen, Bildungszugang, Führungspositionen oder Gesundheit. Das Erkennen solcher Lücken ermöglicht es, Maßnahmen und Strategien zu entwickeln, um Geschlechterungleichheiten abzubauen.

I

-

--

--

--

-

--

K

Gläserne KLIPPE

Ein Phänomen, bei dem Frauen eher in Führungspositionen berufen werden, wenn sich Organisationen in Krisen oder unsicheren Situationen befinden und das Risiko des Scheiterns hoch ist. So wird ihnen Verantwortung in schwierigen Zeiten übertragen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie im Falle eines Misserfolgs verantwortlich gemacht werden.

L

Unbereinigte geschlechts-spezifisches LOHNGEFÄLLE

Die Differenz zwischen dem durchschnittlichen Einkommen von Frauen und Männern für ihre Arbeit. Sie spiegelt strukturelle Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt wider und wird berechnet, indem das durchschnittliche Einkommen beider Geschlechter ohne Anpassung an Beruf oder Arbeitszeit verglichen wird.

M

MITVERANTWORTUNG (gleichberechtigte Verteilung von Care-Arbeit)

Die gerechte Verteilung von Haus-, Familien- und Erwerbsarbeit zwischen allen Menschen, unabhängig vom Geschlecht. Für mowom ist Mitverantwortung der Weg zu gerechteren Beziehungen und zu einer Gesellschaft, in der Frauen nicht länger die unsichtbare Last der Fürsorge tragen.

S

Horizontale SEGREGATION

Die Konzentration von Frauen und Männern in unterschiedlichen Arbeitssektoren. Sie beschreibt die Aufteilung des Arbeitsmarktes in „frauentypische“ Berufe (z. B. Bildung, Pflege, Reinigung) und „männertypische“ Berufe (z. B. Technik, Bauwesen, Ingenieurwesen).

Vertikale SEGREGATION

Wenn Frauen und Männer innerhalb desselben Sektors oder Berufs unterschiedliche Hierarchieebenen einnehmen. Männer sind meist in höheren, besser bezahlten Positionen vertreten, während Frauen sich in den unteren Ebenen konzentrieren.

-

--

T

-

--

V

VEREINBARKEIT von Beruf und Privatleben

Eine Reihe von Maßnahmen, Entscheidungen und Unterstützungen, die es einer Person ermöglichen, Berufs-, Familien- und Privatleben miteinander zu vereinbaren, ohne auf eines davon verzichten zu müssen. Bei mowom verstehen wir Vereinbarkeit als ein Recht, nicht als ein Privileg – und als ein Schlüsselelement für Wohlbefinden und Gleichstellung.

W

-

--

bottom of page